AKTUELLES

Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern!

Liebe Kolleginnen & Kollegen!

Zum 17. September 2025 werde ich meine psychotherapeutische Praxis nach mehr als 20 Jahren schließen.

Ich danke Ihnen allen für Ihr Vertrauen und die gute Zusammenarbeit!!

Beruflich werde ich meinen Schwerpunkt nun auf Supervision, Ausbildung & EMDR Training von Kolleg:innen und Forschung zum Thema Traumafolgestörungen bei Kindern und Jugendlichen setzen.

Zudem biete ich Vorträge und Seminare für unterschiedliche Berufsgruppen aus dem sozialen, medizinischen, psychotherapeutischen und universitären Bereich an.

„Abschied nehmen ist wie das Schließen eines Kapitels – die besten Erinnerungen bleiben im Herzen.“

Herzliche Grüße, Daniela Lempertz

WWW – what went well?

oder auch: was war gut?

Starten Sie bzw. startet ihr in das neue Jahr mit einer kleinen Rückschau auf das vergangene Jahr: was war richtig gut und was möchte ich vom „alten Jahr“ mit ins „neue Jahr“ nehmen?

Welche Erfahrungen?

Welche guten Begegnungen und Erfolge?

Was hilft bei Traurigkeit?

Wenn wir traurig sind, fühlt sich unser Körper schwer oder leer oder taub an.

Wir sind traurig, wenn wir etwas verlieren oder etwas nicht so klappt, wie wir uns es gewünscht oder vorgestellt haben.

Was hilft?

Suche Dir jemanden zum Reden, kuschle mit einem Haustier. Auch eine Umarmung von lieben, vertrauten Menschen kann gut helfen, dass der Schmerz im Innern kleiner wird und sich vielleicht sogar auflöst?

Falls Du Dich jeden Tag traurig fühlst, musst Du das einem Erwachsenen – Deinen Eltern oder einer anderen wichtigen Bezugsperson – sagen. Sie können dann mit Dir weiter überlegen, was helfen kann.

Falls gerade niemand da ist, wähle die Telefonnummer gegen Kummer

Achtsames Atmen – für Kinder, Jugendliche und Erwachsene

Mit achtsamen Atemzügen, d.h. Einatmen > Atempause > verlängerte Ausatmung > Atempause usw. kann jede/r seinen aktuell empfundenen Stress reduzieren und die Entspannungsfähigkeit stärken.

Hier ein schönes Beispiel für ein „Question-Breathing“ von Dr. Christopher Willard: Beim Einatmen frage ich: Wie fühle ich mich? Beim Ausatmen gebe ich mir die Antwort 🙂

Safe Place App

Safe Place App — Save the Children

Safe Place ist eine App für Kinder und Jugendliche, sie hilft mit einfachen Übungen, sich zu entspannen und besser zu fühlen. Die App enthält hilfreiche Informationen über Stress und schwierige Gefühle. Sie ist kostenlos, anonym, frei von Werbung und erfordert keine Registrierung.

Die App kann über Google Play oder den Apple App Store heruntergeladen werden.

© 2007-2025 Daniela Lempertz — ImpressumDatenschutzKontakt