

Smartphone als Beruhigung für Babies? Tablets statt Bilderbuch für Kleinkinder? Eigener Computer statt „Schleife-binden“ lernen für Kindergartenkinder? Und dann …?
Orientierung, hilfreich Tipps und weiterführende Informationen dazu unter:
Medienkompetenz – Tipps zum sicheren Umgang mit digitalen Medien (jugendundmedien.ch)
Komfort-Zone: Immer gleiche Routinen, Vermeidung von Veränderung …
Angst-Zone: Große Unsicherheit, Aufgeben wollen, Suche nach Ausreden …
Lern-Zone: Erfahrungen sammeln, Herausforderungen annehmen, Neues …
Wachstums-Zone: Neue Ziele setzen, Stärken erkennen, Selbstsicherheit und Vertrauen …
Zuhören … und zwar Ihren/Deinen persönlichen drei Geschichten-Erzähler:innen
Kopf – Was denke ich gerade? Was geht mir durch den Kopf? Neue Gedanken und Überlegungen? Immer wiederkehrendes Grübeln?
Körper – Wie fühle ich mich? Was spüre ich, wenn ich „innerlich“ durch meinen Körper wandere? Angenehmes? Schmerzhaftes? Neues?
„Herz“ als Symbol für Gefühl – Welches Gefühl ist gerade im Vordergrund? Sehr stark und deutlich oder eher verborgen? Wodurch wird es ausgelöst? Kenne ich dieses Gefühl schon lange, aus meiner Vergangenheit?
Liebe Eltern, liebe Jugendliche, liebe Kinder,
heftige Gefühle können überwältigend sein und der Weg heraus, zu etwas mehr Ruhe und Entspannung schwierig … Ein kurzer Check der eigenen Gefühle und Bedürfnisse, kann schon ein erster Schritt sein.
CHECK
28. bis 30. September 2022 in Hamburg (Hybrid-Veranstaltung)
Themen werden auch die psychischen Folgen von Extremwetter und dem Erleben von Katastrophen wie z.B. Flut, Erdbeben oder großer Hitze sein.
www.ewk2022.de
… stärkt den Kreislauf, die Muskeln und hebt die Laune!
… trainiert die Koordination, Sensomotorik und den Gleichgewichtssinn!
… Stress und Belastungen werden reduziert, durch das Springen gelöst!
Wenn Sie oder Ihre Kinder ein Trampolin oder eine Hüpfburg nutzen können – nur zu 🙂