„Trauma beeinträchtigt unsere Fähigkeit, mit anderen in Kontakt zu treten, indem Muster der Verbindung, der Bindung, durch Muster des Schutzes und des Abwehrens ersetzt werden.“ Stephen Porges

„Trauma beeinträchtigt unsere Fähigkeit, mit anderen in Kontakt zu treten, indem Muster der Verbindung, der Bindung, durch Muster des Schutzes und des Abwehrens ersetzt werden.“ Stephen Porges
Sicherheit herstellen – Zuerst äußere Sicherheit, wie zum Beispiel ein ruhiger, sicherer Ort dann innere Sicherheit mit der Gewissheit: Es ist vorbei, ich habe überlebt.
Beruhigen – Nur im Zustand der Ruhe lassen sich Informationen verarbeiten
Selbstwirksamkeit stärken – Was kann ich tun? Wer kann mir helfen?
Verbunden-sein – Familie, Freunde, Nachbarn, Hilfe von außen annehmen
Hoffnung – Wer oder was kann mir Mut und Zuversicht vermitteln?
https://www.rhein-zeitung.de/region/aus-den-lokalredaktionen/kreis-ahrweiler_artikel,-die-flutkatastrophe-und-die-folgen-fuer-kinder-und-jugendliche-eine-psychotherapeutin-berichtet-_arid,2289994.html
Netzwerk „Soforthilfe Psyche“ wurde gegründet, um Opfern der Flutkatastrophe in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen schnell passende Behandlungsplätze oder auch Beratung anzubieten.
Auf Anfrage aktiv für fachlich qualifizierte Akutinterventionen vor Ort für Einzelne und Gruppen; für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, Familien, Beratung für Erzieher:innen und Lehrer:innen.
Wir sind: Ausgebildete Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut:innen, Psycholog:innen und Ärzt:innen mit dem fachlichen Schwerpunkt der Psychotraumatologie.
Webseite: www.sofortaktiv.de
Mail an: trauma@sofortaktiv.de
Darüber reden hilft – Nummer gegen Kummer für Kinder und Jugendliche, anonym und kostenlos Tel.: 116111
Hinschauen statt Wegschauen
Medizinischen Kinderschutzhotline für Angehörige der Heilberufe, Kinder- und Jugendhilfe und Familiengerichte Tel: 0800 1921000