Liebe Eltern, Kinder und Jugendliche,
seit diesem Jahr finden Sie meine Praxis für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie in Unkel am Rhein, Lühlingsgasse 3.
Herzlich Willkommen am neuen Standort!
Daniela Lempertz
Liebe Eltern, Kinder und Jugendliche,
seit diesem Jahr finden Sie meine Praxis für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie in Unkel am Rhein, Lühlingsgasse 3.
Herzlich Willkommen am neuen Standort!
Daniela Lempertz
Liebe Kinder und Jugendliche, liebe Eltern,
zum Jahresende verlege ich meine Praxis von Neuwied nach Unkel.
Die neue Adresse lautet:
Lühlingsgasse 3, 53572 Unkel, Telefon 02224-980 40 60.
Die aktuelle Praxis ist ab dem 13.12.2019 wegen des Umzuges und der Renovierungsarbeiten geschlossen.
Ihnen allen wünsche ich ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute für das neue Jahr!
Herzliche Grüße, Daniela Lempertz
Liebe Eltern, liebe Jugendliche, liebe Kinder,
zum 01.01.2020 werde ich meine Praxis für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie nach Unkel am Rhein verlegen. Die genaue Adresse wird noch bekanntgegeben.
Gefühle sind Signale, die unsere Aufmerksamkeit erregen. Frage Dich selbst: Was möchte dieses Gefühl oder auch mein Körper (Spannung, Schmerz,etc.) mir sagen?
Beispiele:
Stress/innere Anspannung: Ich brauche eine Pause, ich muss auf mich aufpassen.
Traurigkeit: Ich brauche Zuwendung, Trost und halte Ausschau nach Unterstützung und Freude.
Angst: Ich sollte und kann mich auch beruhigen. Ich erinnere mich selbst daran, dass ich sicher bin und damit umgehen kann.
Schau‘ Dich um!
Dies nennt man Erdung und Re-Orientierung im Hier-und-Jetzt. Es kann helfen, wenn Du das Gefühl hast, die Kontrolle zu verlieren…
Lernen ist effektiver, wenn verschiedene Methoden eingesetzt werden. Nur Lesen ist nicht genug…
Diese Zeiten haben eine großen Einfluss auf das Befinden Ihres Kindes und die Beziehungen innerhalb der Familie.
Gestalten Sie diese Zeiten so harmonisch und liebevoll wie möglich:
Sich selbst annehmen.
Aktiv bleiben.
Neues lernen.
Um Hilfe bitten.
Mit Freunden in Kontakt bleiben.
Sich entspannen.
Etwas Kreatives tun.
Sich am sozialen und politischen Leben beteiligen.
Über Sorgen sprechen.
Dranbleiben, nicht aufgeben.